Die Erforschung und Aufarbeitung der Heimatgeschichte unseres Ortes Karlshagen ist untrennbar mit dem Namen Jürgen Bölter verbunden. Wir möchten seine damit einhergehende enorme Arbeitsleistung für die Heimatgeschichte unseres Ortes an dieser Stelle würdigen.
Er hat als Ortschronist eine Vielzahl von Material zusammengetragen, in allen möglichen Archiven alte Akten gesichtet und Erzählungen Alteingesessener protokolliert. Er ergänzte und vervollständigte die Aufzeichnungen von Franz Brauns, der als geschichtsinteressierter Einwohner Karlshagens bereits viel Material zur Ortsgeschichte zusammengetragen hatte. Zudem führte er einen umfänglichen Briefverkehr mit ehemaligen Karlshagenern und sammelte dabei zahlreiche neue Erkenntnisse.
Er sammelte fleißig und akribisch alles Material über den Ort. Mit der Sichtung, Auswertung und Zuordnung zu bestimmten Themenbereichen ist unsere Interessengemeinschaft Heimatgeschichte weiterhin beschäftigt.
Der 1941 in Berlin geborene Jürgen Bölter hat nach der Schule und der Lehre bei der Deutschen Binnenreederei als Bootsmann gearbeitet. 1962 begann seine militärische Laufbahn bei der Volksmarine in Peenemünde. Hier qualifizierte er sich beständig weiter und erreichte 1985 den Abschluss eines Ingenieurs. Er diente in den bewaffneten Organen bis 1992 und war danach als Zivilangestellter beschäftigt. In den Jahren 1993 bis 1995 war er in einer Einrichtung im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD) in Wolgast tätig.
Jürgen Bölter wohnte bis zu seinem Tod im Jahr 1998 in Karlshagen. Er war dreimal verheiratet und hinterließ 4 Kinder. In der Zeit ab 1995 konnte er sich in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Gemeinde Karlshagen sozusagen beruflich mit der Erfassung von Unterlagen, Daten und Informationen zur Heimatgeschichte beschäftigen.
Außerdem war er als Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Karnevalvereins in Karlshagen gesellschaftlich sehr aktiv. Auch hierdurch wurde er vielen Einwohnern bekannt und von ihnen sehr geschätzt. Leider erlebte Jürgen Bölter die Gründung der Interessengemeinschaft Heimatgeschichte in Karlshagen im Jahre 2000 nicht mehr. Er hatte mit seinen Materialien einen wichtigen Grundstock für die Tätigkeit der Mitglieder unseres Vereins hinterlassen.
Wir danken seiner Tochter, Jana Bölter, die uns Unterlagen über ihren Vater zur Verfügung stellte.